Musicality, Deepness & Connection in Tango: bei dieser Tangoreise legen wir musikalisch den Fokus auf die faszinierenden Tangos von Carlos di Sarli, Lucio Demare und Anibal Troilo.
Deepness in Tango: Je tiefer das Verständnis für die Musik ist, desto stärker wird die Verbindung zu unserem Partner. Und je enger die Verbindung zu unserem Partner ist, desto intensiver können wir gemeinsam den Tango erleben und tanzen. Diese Tangotage werden eine spannende Ergänzung zu unserem Pugliese-Retreat im Oktober darstellen, indem Amanda & Adrian einige Tangos von di Sarli, Demare & Troilo in den Mittelpunkt rücken und wir an deren Interpretation arbeiten.
Amanda und Adrian unterrichten "Tango de Salón" in Reinform: Mit klarer Struktur zeigen sie in im Unterricht, wie Tänzer durch eine gute Geh-Technik und rhythmische Klarheit mehr Präsenz und Eleganz in ihrem Tanz erreichen können. Sie vermeiden "Figuren-Akrobatik" und setzen stattdessen clevere Schrittfolgen ein, die aus aufmerksamem Zuhören der Musik und ihrer Interpretation entstehen. Ihr Motto lautet: "Tango ist keine Abfolge von Figuren, sondern ein Gefühl." Durch das Zuhören und Interpretieren der Musik mit all ihren Feinheiten - in dieser Woche: di Sarli, Demare & Troilo - gewinnen sowohl Führende als auch Folgende mehr Klarheit. Qualität im Tanz steht über der Quantität an Figuren. Zusätzlich zum Unterricht gibt es begleitete Practicas, wo wir das Erlernte vertiefen können und gemeinsam Schrittkombinationen erarbeiten. Nach dem Abendessen erwartet uns eine stimmungsvolle Milonga auf bestem Parkettboden.
In Aiterbach am Chiemsee erwartet uns ein Ort von besonderer Atmosphäre. Hier können wir in wunderschöner Natur entspannen und die einzigartige Lage direkt am See genießen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu sein. Radtouren oder Spaziergänge entlang des Sees, eine Bootsfahrt zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee oder Ausflüge nach Rosenheim oder ins nah gelegene Salzburg bieten sich an. Doch auch in Aiterbach selbst lässt es sich an Ostern entspannt genießen – ob beim ausgiebigen Osterbrunch mit anschließender Milonga oder beim Relaxen im wunderschönen Park des Anwesens.
Diese Reise kann mit dem Programm Milonga Challenge vom 2.4.- 7.4.2024 kombiniert werden.
Aiterbach ist der perfekte Ort für eine "Auszeit": weg von Streß und der Hektik des Alltages! Einst war es Sommersitz einer bekannten Münchner Architekten- und Künstlerfamilie. Später wurde das Haus umsichtig renoviert und erweitert, wodurch ein spannender Mix aus Tradition und Moderne entstand. Unsere Teilnehmer sind von dem einzigartigen Ambiente jedes Mal wieder begeistert.
Den Mittelpunkt des Aiterbach-Ensembles bildet das Haupthaus im Münchner Jugendstil. Hier befinden sich einige der rustikal eingerichteten Gästezimmer und Studios. Gemütliche Stuben laden zum Verweilen ein. Im Haupthaus wird das Frühstück und das Abendessen als Buffet angeboten. Von der Sonnenterrasse aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den See und das überwältigende Alpenpanorama. Im weitläufigen Park mit direktem Zugang zum See lässt es sich wunderbar entspannen. Im Neubau befinden sich modern und geschmackvoll eingerichtete Superior-Gästezimmer, sowie der lichtdurchflutete Saal mit Parkettboden, in dem unsere Tango Veranstaltungen stattfinden.
Hinweis zur Zimmerausstattung:
Superior Zimmer:
Zur Auswahl stehen Zimmer im Neubau mit direktem Seeblick oder mit seitlichem Blick Richtung Garten oder zum Bootshaus. Es handelt sich hier um modern eingerichtete Zimmer mit Doppelbett und einem schönen Badezimmer mit Dusche/WC. Es gibt Zimmer im 1. Stock oder im 2. Stock mit Aufzug.
Standardzimmer:
Diese befinden sich im Haupthaus. Sie sind rustikal eingerichtet und bieten entweder einen Blick Richtung Park und zum See oder zur Straße. Im Haupthaus befindet sich kein Aufzug.
Zusätzlich können Studios angefragt werden. Dies sind Zimmer im Maisonette Stil mit einem Schlaf-und einem separaten kleinen Wohnbereich.
Anreise nach Aiterbach am Chiemsee:
mit dem Auto aus München oder Salzburg kommend:
Fahren Sie auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg/Richtung München. Verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 106 – Bernau am Chiemsee, Prien am Chiemsee. In Prien fahren Sie in Richtung Rimsting. Am Kreisverkehr in Rimsting nehmen Sie die erste Ausfahrt. Sie passieren den Ort Rimsting Bahnhof und folgen der Beschilderung Richtung Gstadt/Seebruck und erreichen Aiterbach.
mit der Bahn:
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Prien am Chiemsee (Zugstrecke München- Rosenheim – Salzburg). Von Prien fährt regelmäßig der Bus 9520 Richtung Seebruck. Steigen Sie an der 5. Haltestelle – Aiterbach – aus. Der Bus hält direkt vor dem Eingangsbereich. Vom Bahnhof kann auch ein Taxi nach Aiterbach genommen werden (ca. 15,- €).
An- und Abreise:
Die Anreise sollte am Mittwoch bis 18:00 erfolgen. Die Kurse starten am nächsten Tag. Am Dienstag finden keine Kurse mehr statt und es kann nach dem Frühstück die Heimreise erfolgen. Die Zimmer sollten bis ca. 10:30 geräumt werden.
Reisepreis pro Person:
Neubau Superior - Seeblick | 1.280,- € | Warteliste |
Neubau Superior | 1.170,- € | |
Haupthaus Standard - Seeblick | 1.220,- € | |
Haupthaus Standard - Strasse | 1.090,- € |
Verlängerungstage sind auf Anfrage möglich.
Einzelunterbringung auf Anfrage möglich. Der Zuschlag liegt je nach Zimmerkategorie ab 240,- €.
Leistungen:
Sechs Übernachtungen im Doppelzimmer/Bad, WC
Begrüßungs-Sekt beim get-together
Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen als Buffet)
3x Mittagsnack als Suppe
Osterbrunch am Ostersonntag
10 Stunden Unterricht und Prácticas mit Amanda und Adrian Costa
Abendliche Milongas (gender-balanced, Ronda, Tandas mit Cortinas)
Abschiedsabend mit Showauftritt von Amanda und Adrian Costa
Reiseleitung Anette und Klaus Spiegel
Bei Kombination dieser Reise mit der "Milonga Challenge" - Reisebuchung an den Chiemsee mit Amanda & Adrian Costa gibt es eine Ermäßigung von 50,- € pro Person auf den Gesamtpreis.
2.4. - 7.4.2024 "Milonga Challenge"
Nicht zum Reisepreis gehören: Persönliche Ausgaben und Ortstaxe in Höhe von ca. 1,80 € pro Tag.
Gemeinsam mit der Zimmerabrechnung (z.B. Getränke) wird vom Hotel die Ortstaxe in Höhe von 1,80 € pro Tag berechnet. Diese kann nur vor Ort an der Rezeption bezahlt werden und wird vom Tourismusverband Rimsting erhoben.
Amanda und Adrian Costa:
Amanda und Adrian vermitteln "Tango de Salón" in Reinform: Klar strukturiert zeigen sie in ihrem Unterricht, wie die Tänzer durch eine gute Geh-Technik und durch rhythmische Klarheit mehr Präsenz und Eleganz in ihrem Tanz erreichen können. Bei Amanda und Adrian gibt es keine "Figuren-Akrobatik", dafür aber elegante Schrittspielereien, die sich durch das aufmerksame Hören der Musik und seiner Interpretation ergeben. Ihr Credo: „Tango ist keine Figur, Tango ist ein Gefühl“. Bei dieser Reise wird darauf geachtet, eine Struktur in den Tanz zu erhalten: durch Hören und Interpretieren der Musik mit all ihren Feinheiten entsteht mehr Klarheit für den Führenden und Folgenden. Qualität im Tanz statt Quantität an Figuren.
Amanda und Adrian unterrichten in englischer Sprache.
Von Donnerstag bis Montag sind insgesamt zehn Stunden Unterricht mit Prácticas & Vorträgen inklusive.
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt bei dieser Reise auf dem Thema: „Deepness & Connection in Tango“: Diese Tangowoche bietet uns die Gelegenheit, die musikalischen Besonderheiten von Carlos di Sarli, Lucio Demare und Anibal Troilo besser zu verstehen.
Grundvoraussetzung für Eleganz im Tanz und in der Sequenz ist eine gute Basisarbeit, eine gute Gehtechnik und eine stimmige Umarmung. An diesen Punkten wird ebenso intensiv gearbeitet wie an der Musikalität und den daraus entstehenden Schrittkombinationen. Amanda und Adrian achten in ihrem Unterricht sehr auf den Aspekt des "Social Dance". Das Tanzen in der Ronda mit Respekt gegenüber allen anderen Paaren auf der Tanzfläche.
Diese Reise ist für fortgeschrittene bzw. erfahrene Tänzer/innen geplant.
Die Teilnehmer/innen sollten mindestens über drei Jahre aktive Tanzerfahrung verfügen, damit vom komplexen Thema Musikalität profitiert werden kann.
Es sollte ein gutes Verständnis für die Base im parallelen und im gekreuzten System vorhanden sein. Drehungen aufgrund einer stabilen Achse, Pivots und Ochos sind sowohl für den Führenden als auch Folgenden gut tanzbar. Ein flüssiges Tanzen in der Ronda sollte problemlos möglich und selbstverständlich sein.
Es gibt zwei Kursgruppen, die Gruppeneinteilung wird von Amanda & Adrian vorgenommen.
Die Prácticas und Vorträge werden für beide Gruppen gemeinsam gehalten.
Der Unterricht sowie die Milongas finden im schönen Saal mit Parkettboden und mit Blick auf den Chiemsee statt.
Diese Reise kann mit dem Programm „Milonga Spezial“ vom 2.4. - 7.4.2024 kombiniert werden.
Amanda und Adrian Costa (Tango - Lucio Demare)
Amanda und Adrian Costa (Tango - Carlos Di Sarli)
Amanda und Adrian Costa (Tango - Anibal Troilo)
Amanda und Adrian Costa (Tango - Osvaldo Pugliese)
Für diese Reise steht ein Kontingent an unterschiedlichen Zimmerkategorien zur Verfügung.
Die Zimmervergabe der gebuchten Zimmerkategorie erfolgt nach Erhalt der Reiseanmeldung.
Buchung & Bezahlung:
Es gelten unsere AGBs laut unserer Webseite.
Wir bitten um Zusendung der ausgefüllten Reiseanmeldung per Email oder per Post.
Nach Erhalt der ausgefüllten Reiseanmeldung senden wir eine Buchungsbestätigung/Rechnung inklusive Sicherungsschrein zu.
Ca. 2 Wochen vor Reisebeginn senden wir weitere Informationen zur Anreise zu.
Es ist eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises fällig, siehe auch Hinweise in der Reiseanmeldung.
Die Restzahlung ist fünf Wochen vor Reisebeginn fällig. Ab Reservierung entstehen Stornokosten.
Die Kosten und Stornofristen sind in der Reiseanmeldung ersichtlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung, z.B. der ERGO-Reiseversicherung
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.
Sollte diese Zahl bis 2 Monate vor Abreise nicht erreicht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reise abzusagen.
Noch Fragen? Senden Sie eine mail an: info@bailando-reisen.de. Gerne rufen wir zur Beratung zurück.